
Die Flügelchen-Story: Honigfeines seit 2005
„Bienen sind für mich das unverzichtbare Herzstück unserer Natur. Die Arbeit mit ihnen lässt mich immer wieder staunen, erfüllt mich mit Respekt und erinnert mich, dass alles miteinander in Verbindung steht.“
(A. Flügel)
Liebe Honigfreunde,
vor fast 20 Jahren folgte ich meinem „inneren Summen“ und realisierte meinen Traum von einer sinnvollen und nachhaltigen Tätigkeit im Einklang mit der Natur. Die Leser meines SPIEGEL-Bestsellers „Die Honigfrau“ (2011) begleiteten mich bei der Gründung der „Honigmanufaktur Flügelchen“ und den Höhen und Tiefen meines Neustarts als Imkerin. Mit meinen ungewöhnlichen Honig-Kreationen, verfeinert mit Minze, Rosenblüten oder Espresso sowie dem fröhlichen Design meiner Produkte, beschritt ich damals neue Wege und wurde zu Deutschlands bekanntester Imkerin.
Ich begrüßte in meinem Seminaren und Workshops mehr als 500 Gäste. Dankbar blicke ich auf intensive und lehrreiche Jahre zurück. Ich möchte nichts davon missen. Auch keinen der unzähligen Stiche, die mir die Arbeit mit meinen Bienen beschert hat. Meine Begeisterung und Wertschätzung für Bienen und das, was sie in der Natur leisten, war und ist mein Antrieb.
Bienen arbeiten im Team, auch darin sind sie mein Vorbild, daher tat ich mich mit der Eckernförder Werkstatt, einer Einrichtung der Diakonie für Menschen mit Behinderung zusammen und aus „Flügelchen“ wurde ein Gemeinschaftsprojekt. Sebastian, Daniel, André, Emma und Teamleiter Heiko (v.l.) unterstützten mich mit jeder Menge Idealismus und Freude. Jeder von ihnen fand bei „Flügelchen“ den Bereich, der am Besten zu ihm passt, konnte sich ausprobieren und wachsen.
Nach den spannenden Jahren der Gründung und dem Aufbau von „Flügelchen“, hatte ich das Bedürfnis, mich weiter zu entwicklen und machte 2019 eine Ausbildung zum zertifizierten systemischen Coach, studierte Positive Psychologie und Nachhaltigkeits-Management. Schon bei Flügelchen in meinen Seminaren „Flügelchens kleine Bienenkunde“ war es mir wichtig, Nachhaltigkeit niemals mit erhobenem Zeigefinger zu vermitteln, sondern inspirierend, motivierend und im Rahmen dessen, was für den Einzelnen möglich ist und dem Gedanken bleibe ich weiterhin treu.
Als „Zukunft bringend“ empfand ich die Arbeit mit meinen Bienen und so sehe ich auch meine Tätigkeit als Coach und in der Nachhaltigkeits-Transformation.
Herzlichst, Agnes Johanna Flügel

Mein Buch zum Honig
Die Geschichte der Honigmanufaktur Flügelchen
Nach vielen Berufsjahren in der Medienbranche kommen Agnes Flügel Zweifel. Ihre Liebe zu Natur und Tieren bringt sie dazu, ihren Job aufzugeben und an der Ostsee eine Imkerei aufzubauen. Unterhaltsam und mit einer gehörigen Portion Selbstironie erzählt die Autorin vom Leben auf dem Lande und den Hindernissen, die die Provinz für eine Städterin bereithält. Inzwischen ist sie mit ihrem Edelhonig höchst erfolgreich: die beflügelnde Geschichte eines Neuanfangs. Das Buch ist ein ermutigender Appell, den Sprung in den Traumberuf und in die Selbstständigkeit zu wagen.
Die Presse über Flügelchen
„Die neue Ess-Klasse: (…) der Honig bekommt eine besondere Behandlung. Den süßen Saft verfeinert sie mit Minze, Espresso oder Rosenblättern, stellt eigene köstliche Honigkreationen her. (…) Selbstgemachtes geht gut.“ Focus Gesundheit, 07/2015
„Sie gründete 2007 die Honigmanufaktur Flügelchen. Ihre Geschichte erzählte sie 2011 in dem Buch „Die Honigfrau“. Es wurde ein Bestseller.“ Brigitte Woman, 07/2015
„Frau Flügel hatte irgendwann eine geniale Idee: Sie wollte neben Raps und Sommerblüte noch Geschmacksvariationen bieten. (…)Also hat sie experimentiert und Gewürze in den Honig gemischt. Das kam sehr gut an.“ Welt am Sonntag, 06/2014

Abonniere meinen Newsletter!
